Drei Poolhäuser in grau-weiß in unterschiedlichen Ausführungen

Entdecken Sie unseren Blog zum Thema Blockhäuser

Informationen aus der Welt der Blockhäuser, Gartenhäuser & Gartensaunen

Die Architektur verändert sich langsam. Mit jährlichen Trendfarben, wie in der Mode- oder Möbelindustrie, kann sie nicht aufwarten. Ein großer Nebeneffekt der Corona-Pandemie ist die deutliche Entschleunigung unseres Lebens – auch „Slow-Living“ genannt. Die Menschen verbringen mehr Zeit mit der Familie und den Freunden Zuhause. Ein fließender Übergang zur Natur ist neben einem modernen minimalistischen Design „on vogue“. Komfort soll dabei Energieeffizienz und den nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen nicht ausschließen. Wir beobachten die Entwicklung genau und möchten Ihnen einige Trends näher vorstellen, die auf Wunsch bei der Realisierung Ihres individuellen Sauna- bzw. Gartenhauses einfließen können.

Sie verspüren den Wunsch nach einem Platz im Grünen, der Ihnen mehr Freiraum für Kreativität und Erholung bietet? Viele Jahre fristeten Gartenhäuser ein bescheidenes Dasein als Geräteschuppen. Ob als Lounge am Pool, ruhiges Homeoffice mit Blick in die Natur, gesonderter Wohnbereich für das Au-Pair oder Wellness- & Fitness-Oase - heute sind sie multifunktionale Häuser, die als zusätzlicher Wohnraum vielfältig genutzt werden. Gartenhäuser versprühen einen besonderen Zauber und sind oftmals ein kleines wohliges Refugium mit Pfiff. Wir verraten Ihnen, worauf Sie grundsätzlich bei einer ganzjährigen Nutzung Ihres Gartenhauses achten sollten.

Wellness-Enthusiasten nutzen oftmals eine Sauna, um nach einem anstrengenden Tag zu entspannen und neue Kräfte zu schöpfen. In den eigenen vier Wänden saunieren zu können, erhöht den Wellnessfaktor immens. Man ist an keine Öffnungszeiten gebunden, spart sich den Fahrtweg und muss sich auch nicht den Platz mit anderen teilen. Um das Sauna-Vergnügen in Ruhe besonders in diesen außergewöhnlichen Zeiten in Ruhe und ohne Ansteckungsrisiken Zuhause genießen zu können, stehen viele Sauna-Fans vor der Entscheidung, sich eine Innen- oder Außensauna (Gartensauna) anzuschaffen. Jede Installationsart bietet Vor- und Nachteile, die wir Ihnen gern in einem kurzen Überblick erläutern möchten.

„Tiny Houses“ sind momentan in aller Munde. Was ganz nach einer modernen Erfindung klingt, ist in ländlichen Gebieten gängige Praxis. Nach der Übergabe des Hofes, zieht sich oftmals der Altbauer sprichwörtlich aufs Altenteil in ein kleines Haus zurück. Aber auch, wenn die Familie räumlich enger zusammenrückt und Oma oder Opa aufnimmt bzw. die Kinder ihren eigenen Wohnbereich benötigen, ist ein Anbau am Wohnhaus häufig nicht die erste Wahl. Eine eigenständige Wohneinheit im weitläufigen Garten ist eine ideale Lösung. Nicht einmal 40 qm bedarf es, um ein wohnliches und funktionales Ambiente zu schaffen.

Sommer wie Winter ist unser Garten der Rückzugsort für die ganze Familie, in dem wir erholsame Stunden verbringen. Besonders, wenn unser „Wohnzimmer im Grünen“ über eine überdachte Terrasse, einen Swimmingpool oder eine Gartensauna verfügt, möchten wir uns vor fremden Blicken schützen und ohne großen Aufwand Ordnung halten. Eine stilvolle Lösung ist gefragt.

Grills werden immer mehr zum Universalkochgerät, und mit ihnen wachsen auch die Küchenbereiche im Garten. Höchste Zeit, die Grillecke harmonisch in die Gartengestaltung zu integrieren.

In Finnland gehört eine Sauna traditionell zu fast jedem Haus. Aber auch hierzulande wird Saunieren in den eigenen vier Wänden bzw. in der eigenen Gartensauna dank seiner positiven Wirkung auf das Wohlbefinden und die Gesundheit immer beliebter. Im Zusammenhang mit dem Saunavergnügen gibt es kleine und große „Sünden“, die unangenehme Folgen haben können. Wir möchten Ihnen einige Tipps mit an die Hand geben.

Wenn die Kinder im Urlaub von einer Spa-Oase daheim träumen, dann kann sich jeder von uns ausmalen, welche Themen nach der Rückreise beim Essen diskutiert werden. Auch der Freibadbesuch bedeutet oftmals für die Eltern mehr Stress als Erholung – schwere Taschen schleppen, auf harten Liegewiesen sonnen und besonders in Zeiten von Corona den Mindestabstand wahren müssen. Da ist die Überlegung, eine Wellness-Oase mit Pool und Saunahaus im eigenen Garten zu schaffen, nicht ganz abwegig. Das A und O ist eine sorgfältige Planung, damit die ganze Familie viel Freude an ihrem neuen Wellness-Paradies hat.

Das sagt die Presse über Blockhaus Westerhoff

Westerhoff GmbH

Musterhausdorf, Verkauf, Beratung

Vördener Str. 50a
49401 Damme

Telefon 0 54 91 / 5 74 73
Telefax 0 54 91 / 53 68
Email: info [a] blockhaus-westerhoff.de

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.