Drei Poolhäuser in grau-weiß in unterschiedlichen Ausführungen

Entdecken Sie unseren Blog zum Thema Blockhäuser Sauna

Informationen aus der Welt der Blockhäuser, Gartenhäuser & Gartensaunen

In Finnland gehört eine Sauna traditionell zu fast jedem Haus. Aber auch hierzulande wird Saunieren in den eigenen vier Wänden bzw. in der eigenen Gartensauna dank seiner positiven Wirkung auf das Wohlbefinden und die Gesundheit immer beliebter. Im Zusammenhang mit dem Saunavergnügen gibt es kleine und große „Sünden“, die unangenehme Folgen haben können. Wir möchten Ihnen einige Tipps mit an die Hand geben.

Nicht umsonst hört man immer wieder, man fühlt sich nach dem Saunabad „wie neugeboren“. Voraussetzung für dieses herrliche Gefühl ist Wohlbefinden und Freude am Schwitzen. Besonders eine finnische Sauna rundet das Saunabaden ab. Es handelt sich dabei um eine frei stehende Außensauna, so wie beispielsweise unsere  modernen Saunahäuser. Mit einer Gartensauna haben Sie die Möglichkeit direkt nach dem Saunagang an der frischen Luft abzukühlen.

Man könnte meinen, eine Sauna ließe sich aus vielen Materialien bauen – weit gefehlt. Es wird ein Baustoff benötigt, der sich bei den hohen Temperaturen in der Saunakabine nicht verformt, aufheizt oder gar in Flammen aufgeht. Holz eignet sich perfekt zur Verkleidung und Einrichtung einer Saunakabine, da es Wärme speichert, ohne sich heiß anzufühlen. Darüber hinaus nimmt Holz überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt sie wieder ab, wenn die Luft in der Kabine trocken wird. Generell verwenden wir bevorzugt Holz zum Bau unserer individuellen Sauna-, Garten- und Poolhäuser, da es uns einen größeren Gestaltungsspielraum für Ihr individuelles Refugium bietet. Aber Holz ist nicht gleich Holz – neben der Holzart spielt auch die Qualität eine große Rolle.

Um diese Frage zu beantworten, braucht es keine Liste an Ausstattungsmerkmalen, denn jeder Gartenliebhaber stellt andere Anforderungen an sein Refugium im Grünen. Die einen bevorzugen ein abgeschiedenes Leseplätzchen unter einem Baum, die anderen wünschen sich eine große Terrasse mit Gartenküche und die nächsten möchten nach Herzenslaune schwimmen oder erholsame Stunden in der Außensauna verbringen. Der Garten hat allergrößtes Wellnesspotenzial, wenn er individuell auf die Bedürfnisse seines Besitzers zugeschnitten ist.

Was muss beim Bau einer Sauna beachtet werden?

Wer möchte nicht gerne eine eigene Sauna haben? Ein geeignetes Plätzchen findet sich immer im Haus oder Garten. Egal, ob die Sauna lang oder schmal, klein oder kompakt, im Keller oder als Blickfang im Garten stehen soll – der Bau einer Sauna sollte gut durchdacht und geplant werden.

Erholsames Saunavergnügen von der ersten Minute dank Smart Home

Smart Home ist mehr als ein technischer Begriff – es ist eines der größten Phänomene des 21. Jahrhunderts, das vor der Sauna keinen Halt macht. Erst durch das perfekte Zusammenspiel von Wärme, Licht und Sound wird der Aufenthalt in der Gartensauna zum wahren Wohlfühl-Erlebnis.

Für viele gehört der Sauna-Aufguss beim Besuch in der „Schwitzkabine“ einfach dazu. Er erhöht nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern trägt auch wesentlich zum Wohlbefinden und zur gesundheitlichen Wirkung der Sauna bei – das wird oftmals von einem guten Saunaduft unterstützt. Jeder hat seine kleinen Tricks und Kniffe, wie er den Aufguss zelebriert. Generell ist der Sauna-Aufguss das Begießen der heißen Saunasteine mit Wasser. Die daraus resultierende Dampfentwicklung erhöht kurzfristig die Temperatur und löst einen zusätzlichen Hitzereiz aus.

Saunieren im eigenen Garten bedeutet Entschleunigung mitten in der Natur. Damit Sie lange Freude an Ihrer Außensauna haben, sollten Sie nicht nur auf eine stylische Designsprache fürs Auge achten, sondern auch in jeder Hinsicht auf Qualität setzen. Vertrauen Sie von der Planung bis zur Fertigstellung auf ein Team erfahrener Fachleute, die mit Kompetenz und dem Blick fürs Detail an die Arbeit gehen. Wir von Westerhoff bieten Ihnen fünf gute Gründe, Ihre Gartensauna gemeinsam mit uns zu realisieren.

Das sagt die Presse über Blockhaus Westerhoff

Westerhoff GmbH

Musterhausdorf, Verkauf, Beratung

Vördener Str. 50a
49401 Damme

Telefon 0 54 91 / 5 74 73
Telefax 0 54 91 / 53 68
Email: info [a] blockhaus-westerhoff.de

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.