Mai: Ein besonderer Monat für Gartenliebhaber
Seit jeher müssen Bauern das Wetter so genau wie möglich vorhersagen können, damit sie die richtigen Arbeiten verrichten. So besagt eine alte Bauernregel, dass nach den „Eisheiligen“ Mitte Mai keine Fröste mehr zu erwarten sind und die frostempfindlichen Kübelpflanzen und Sommerblumen ins Freie dürfen.
Der Mai ist für viele Hobbygärtner der schönste Monat des Jahres. Sowie sich immer mehr frisches Grün und Blüten zeigen, wird auch unsere Lust aufs Gärtnern geweckt. Besonders im Mai liegt ein rosafarbener Schleier von der Apfelblüte über den Gärten. Stauden, Sommer- und Balkonblumen bringen frische Farben in das Gartenparadies. Auf der anderen Seite müssen die sommerblühenden Zwiebelpflanzen in den Boden, Kletterpflanzen kultiviert und hochgebunden, Flieder geschnitten und ggf. neue Hecken gepflanzt werden.

Auch der Gartenteich fordert Ihre Aufmerksamkeit – in den letzten Monaten können sich die Wasserpflanzen stark ausgebreitet haben. Damit das ökologische Gleichgewicht erhalten bleibt, sollten die Pflanzen schonend reduziert werden. Dabei bitte nicht das Teichwasser ablassen. Falls schon Kaulquappen im Wasser sind, sollten Sie mit den Teicharbeiten warten, bis sich die Tiere voll entwickelt haben.
Guter Boden ist das A und O, damit die Gartenblumen kräftig blühen. Tun Sie daher Ihrem Boden Gutes und lockern ihn nicht nur mit einer Unkrauthacke oder Dreizack auf, sondern versorgen Sie ihn auch mit Humus und Nährstoffen. Bitte nicht den Garten mit einem Spaten umgraben, dass bringt das Bodenleben hoffnungslos durcheinander.
Auch die Dachrinnenreinigung ist jedes Jahr ein Muss. Eine verstopfte Dachrinne kann im Innen- und Außenbereich Ihres Wohn- aber auch Gartenhauses bzw. Saunahauses Wasserschäden verursachen. Besonders nach den Herbststürmen sind Tannennadeln und Laub in die Dachrinnen gefallen. Beginnen Sie mit der Reinigung der Dachrinne immer an einem Ende. Verschließen Sie als erstes den Abfluss am Fallrohr, damit sich der Schmutz beim Reinigen nicht darin verfängt. Zum Lösen von festgesetztem Laub nicht wie wild in der Rinne umherkratzen, sondern den Dreck mit den Händen (Arbeitshandschuhe anziehen) auflockern. Danach lässt sich das nasse Laub mühelos mit der Schippe anheben und in einem Eimer entsorgen.
Während der Wintermonate hat sich oftmals auch ein grüner Belag auf den Terrassen und gepflasterten Wegen abgesetzt. Eine schnelle und wirksame Methode ist sie mit einem Hochdruckreiniger zu säubern. Dabei bitte darauf achten, dass der Wasserdruck schräg zum Terrassenboden und weg vom Haus eingesetzt wird. Es könnte sonst z. B. der Sand zwischen den Steinen hochgespült werden.
Sowie diese Arbeiten im Mai verrichtet sind, steht erholsamen Stunden in Ihrem blühenden Refugium nichts mehr im Weg. Ob beim Saunieren, beim Lesen eines spannenden Romans oder beim Grillen mit den Freunden – ein schöner Blick in den Garten ist wie „Balsam für unsere Seele“.
Westerhoff GmbH
Musterhausdorf, Verkauf, Beratung
Vördener Str. 50a
49401 Damme
Telefon 0 54 91 / 5 74 73
Telefax 0 54 91 / 53 68
Email: info [a] blockhaus-westerhoff.de
