Poolhaus mit Sauna: Das ist Lebensqualität im eigenen Garten
Es gibt kaum etwas Schöneres, als in den Sommermonaten den Kindern beim Planschen im Pool zuzuschauen oder selbst morgens bzw. abends einige Bahnen im Pool zu „ziehen“. Immer mehr Deutsche investieren in das Badevergnügen. 2021 gab es laut Bundesverband Schwimmbad und Wellness (bsw) in Deutschland mehr als 2,2 Mio. private Schwimmbecken, von denen knapp 600.000 in der Erde verbaut wurden – Tendenz steigend. Richtig komfortabel wird das Badevergnügen mit einem Poolhaus, das mehr als nur Schutz vor Sonne, Regen und Wind bietet.

Poolhaus Tene | Bild: @Westerhoff
Ein Poolhaus wird oftmals als Umkleidekabine und Unterstand für die Pooltechnik gesehen, dabei kann es viel mehr Komfort bieten – beispielsweise mit einer Gartendusche, um sich vor und nach dem Schwimmen den Schmutz bzw. das Chlor von der Haut zu spülen, ohne gleich durch das komplette Haus laufen zu müssen und vielleicht noch Tropfspuren zu hinterlässt.

Saunahaus Kopenhagen in Massivholzbauweise | Bild: @Westerhoff
Heute sind Poolhäuser multifunktionale Wellness-Oasen. Neben der frostsicheren Unterbringung des gesamten Poolequipments dient ein Poolhaus in erster Linie als Ruhebereich. Nach einem Sprung ins kühle Nass kann man in einem Poolhaus nach Herzenslust chillen – auch wenn die Sonne mal hinter den Wolken verschwunden ist.

Saunahaus Holborn in Massivholzbauweise | Bild: @Westerhoff
Es kann aber auch als Fitness-Raum im Grünen dienen. Flott sind Ergometer, Stepper & Co. aufgestellt und die Musikanlage für den guten Sound beim Sport angeschlossen. Im Trend liegen Poolhäuser mit Sauna, um nach den einzelnen Saunagängen zur Abkühlung in den Pool zu springen - das ist Wellness-Vergnügen pur.

Entspannung im Pool | Bild: @Pixabay
Zu rechteckigen Pools passt häufig eine schlichte Architektur – wie beispielsweise ein Poolhaus im Bauhaus-Stil. Unsere modernen Poolhäuser zeichnen sich durch eine klare, durchdachte Formsprache aus. Sie fügen sich in ihre Gartengestaltung harmonisch ein, statt mit ihr in Konkurrenz zu treten. Die einfache rechtwinklige Form hat darüber hinaus den sogenannten „Form follows Function“-Vorteil, d. h. der innenliegende Raum lässt sich optimal und ohne jeden Platzverlust nutzen. Große Fensterfronten verleihen den nach ihren Wünschen und Anforderungen angefertigten Poolhäusern Helligkeit und gewährleisten jederzeit einen freien Blick auf ihren Pool und Garten – auch aus der Sauna. Eine ausreichend große sse vor dem Poolhaus darf natürlich nicht fehlen - idealerweise dient ein Dachüberstand als Sonnenschutz.

Wellness und Entspannung im eigenen Garten | Bild: @Pixabay
Die Vorzüge eines Poolhauses als Wellness-Oase wissen viele Hausbesitzer zu schätzen. Um sich dieses Stück Lebensqualität im eigenen Garten gönnen zu können, bedarf es einer vorausschauenden und intelligenten Planung. Zwischen Swimmingpool und Poolhaus sollte es eine ästhetische Verbindung geben, um beide Elemente wie eine Einheit wirken zu lassen. Unsere Designer und Innenarchitekten stehen ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite. Sie wissen genau, worauf sie beim Bau und Einrichten eines Poolhauses achten sollten – egal, ob es um strapazierfähige Fußböden oder passende Möbel geht.
Ein Poolhaus sollte über eine großzügig angelegte Terrasse zum Entspannen und Sonnenbaden verfügen. In diesem Blogbeitrag finden Sie diverse Tipps, wie Sie harmonisch zur Gartengestaltung eine Terrasse anlegen können.
Das sagt die Presse über Blockhaus Westerhoff
Westerhoff GmbH
Musterhausdorf, Verkauf, Beratung
Vördener Str. 50a
49401 Damme
Telefon 0 54 91 / 5 74 73
Telefax 0 54 91 / 53 68
Email: info [a] blockhaus-westerhoff.de
