Blog

Ruheraum einrichten: Welche Annehmlichkeiten zeichnen eine perfekte Wellness-Oase aus?

Im Alltag fehlt häufig die Zeit für einen Besuch in der Therme oder ein Wellness-Wochenende in einem Hotel. Längst sind Sauna & Pool kein exklusives Vergnügen mehr. Viele Hausbesitzer richten sich eine Wellness-Oase im Haus bzw. Garten ein, um zu jeder Tages- und Jahreszeit die Vorzüge der Regeneration von Körper & Geist genießen zu können. Wie ein Wellnessbereich gestaltet ist, hängt natürlich von Ihren Vorlieben ab. Erst den Körper auf dem Laufband oder Ergometer fordern, anschließend saunieren und zur Abkühlung im Pool einige Bahnen schwimmen – das ist für viele körperliche und geistige Fitness zugleich. Bei all den Aktivitäten dürfen Ruhephasen nicht fehlen, in denen Sie dem Kreislauf die Möglichkeit bieten, sich zu erholen. Allein zwischen den Saunagängen sollte der Körper 20 bis 30 Minuten entspannen..

Saunabau im Garten

Schaffen Sie sich einen Ruheraum in Ihrer Gartensauna, der Gemütlichkeit ausstrahlt und über jeglichen Komfort verfügt | (Bild: @Westerhoff)

Ein gemütliches Sofa und gedimmtes Licht im Wohnzimmer reichen da nicht aus. Nach Möglichkeit sollte die Ruhezone in den Wellnessbereich integriert werden - am besten ist es sogar, wenn sich alles im Garten befindet. Damit der kleine Wellness-Trip zu einer echten Wohltat wird, sollte der Ruheraum über jeglichen Komfort verfügen und Gemütlichkeit ausstrahlen. Das gelingt Ihnen beispielsweise mit den nachfolgenden Anregungen:

Generell gilt: weniger ist mehr – der Ruheraum Ihrer Gartensauna sollte nur über die notwendigsten Einrichtungsgegenstände verfügen. Schaffen Sie mit dem Interieur eine aufgeräumte wohnliche Umgebung mit klaren Linien. Natürlich dürfen Kerzen, Grünpflanzen & Co. mit arrangiert werden – aber mit Augenmaß.

Am besten kann man in einen Ruheraum entspannen, wenn er über wohnliche Atmosphäre verfügt und einen weiten Blick in den Garten gewährleistet. | (Bilder: @Westerhoff)

Ob Relaxliegen, Lounge oder Daybed – hoher Sitz- und Liegekomfort sind das A und O

Zwischen den Saunagängen benötigt der Körper Ruhepausen, in denen die Beine leicht erhöht gelagert werden, damit das Blut optimal zirkuliert. Ob Relaxliege, Lounge oder Daybed – das bleibt Ihren überlassen. Generell sollte sollten Ihre Möbel über einen hohen Sitz- und Liegekomfort verfügen. Perfekt geeignet sind beispielsweise Outdoor-Möbel, die Sie mit wenigen Handgriffen auch auf der Terrasse Ihrer Gartensauna stellen können.

Da man besonders viel beim Saunieren trinken soll, darf ein Beistelltisch für Gläser und Wasser nicht fehlen. Der Tisch sollte über einen Durchmesser von mindestens 60 cm verfügen, damit Sie ggf. ausreichend Platz für ein Buch oder Magazin haben. Kissen und Wolldecken sollte ebenfalls griffbereit in der Nähe liegen – zu gern kuscheln wir uns alle nach dem Saunieren ein, um noch etwas länger die wohlige Wärme zu genießen.

Ein Daybed ist nicht nur am Pool ein echter Hingucker, sondern verbreitet auch in einem Ruheraum ein besonderes Wellness-Flair | (Bild: @Zebra Möbel)

Regal bzw. Schrank

Oftmals verfügt die Gartensauna nicht über eine „Tanzpalast“ als Ruheraum - Ordnung ist das A und O. Sorgen Sie für genügend Stauraum, denn zum Saunieren benötigt man neben Saunahandtüchern und Bademänteln ausreichend Duschhandtücher. In einem schicken Regal oder kleinen Sideboard kann man nicht nur die Frottier-Utensilien perfekt unterbringen, sondern auch Abschminkpads, Bodylotion & Co. Darüber hinaus sollten die teuren Öle für den Sauna-Aufguss lichtgeschützt aufbewahrt werden.

 

Garderobenhaken

Aus Erfahrung können wir Ihnen nur empfehlen in der Nähe der Saunatür ausreichend Garderobenhaken für Bademäntel, Handtücher & Co. anzubringen. So haben Sie sofort beim Öffnen der Saunatür alles griffbereit und erkälten sich nicht auf dem Weg zur Dusche.

 

Wandgestaltung

Ob Alt- bzw. Elfenbeinweiß, helle Grau- oder Pastelltöne - Wände in frischen warmen Farben schaffen eine entspannte Atmosphäre. Dazu ausgewählte großformatige Bilder arrangieren, schon versprüht der Ruheraum Ihrer Gartensauna ein ganz persönliches Flair. Wenn Sie eine Bilderserie arrangieren möchten, sollten Sie auf imaginäre Achsen in der Waage- bzw. Senkrechten achten. Eine willkürliche Anordnung mit vielen unterschiedlichen Bildern – auch „Petersburger Hängung“ genannt - würde zu unordentlich wirken. Großformatige Bilder oder auch eine Fototapete verleihen Ihrer Gartensauna ein besonderes Flair.

 

Beleuchtung

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beleuchtung - nicht nur in, sondern auch vor der Gartensauna. Wie wir alle wissen, verändert die Farbtemperatur – auch Lichtfarbe genannt – das Ambiente im Raum. Deshalb ist es wichtig, beim Kauf eines Leuchtmittels oder einer Leuchte mit fest verbauter LED-Technik auf die Farbtemperatur zu achten, um das passende Licht zum Entspannen auszusuchen. Der Ruheraum sollte generell über unterschiedliche warme dimmbare Lichtquellen verfügen – beispielsweise eine Deckenlampe, Wandstrahler oder Leselampe.

Saunabau im Garten

Eine stimmungsvolle Beleuchtung darf auf der Terrasse Ihrer Gartensauna nicht fehlen. | (Bild: @Westerhoff)

Musik

Nicht zu unterschätzen beim Entspannen ist die Musik. Ob Sie für die passende musikalische Untermalung über ein kleines Radio, eine Stereoanlage oder Ihr Smartphone sorgen, ist dabei egal – hoffentlich Sie können Ihrer Musik auch in der Gartensauna lauschen.

 

Minibar

Besonders nach dem Saunieren freut man sich auf ein kühles Getränk. Wenn Ihr Ruheraum über genügend Platz verfügt, planen Sie von vornherein einen kleinen Kühlschrank ein.


Beim Saunieren kann man Fehler machen – lesen Sie gern unseren Tipp „Die sieben Saunasünden“, damit Sie nicht in ein Fettnäpfchen treten.

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schauen Sie gern in unseren Sauna-Ratgeber, denn Saunieren ist mehr als nur heiße Luft.

Zurück

Weitere Artikel

« Vorherige Nächste »
Das sagt die Presse über Blockhaus Westerhoff

Westerhoff GmbH

Musterhausdorf, Verkauf, Beratung

Vördener Str. 50a
49401 Damme

Telefon 0 54 91 / 5 74 73
Telefax 0 54 91 / 53 68
Email: info [a] blockhaus-westerhoff.de

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.