Blog

Welche Außensauna passt in meinen Garten?

Wie wählt man eine Gartensauna aus?

Haustyp, Größe und Ausstattung sind wesentliche Auswahlkriterien

Viele Menschen suchen nach Alternativen, um dem Alltag zu entfliehen und sich Entschleunigung zu gönnen. Die Entscheidung, ein Saunahaus im eigenen Garten zu bauen, verspricht Wohlbefinden und Entspannung für die ganze Familie. Doch bevor man sich den Traum erfüllt, sind einige Aspekte zu beachten. Neben den individuellen Bedürfnissen sollte eine Gartensauna grundsätzlich ein Ensemble zum Wohnhaus bilden. Ob Stadtvilla, Bungalow, Ein- oder Mehrfamilienhaus - schaut man, was in den letzten Jahren angesagt war, findet man vorrangig moderne Häuser mit einem minimalistischen Design, großzügigen Grundrissen und viel Licht durch bodentiefe Fenster. Aber auch Häuser im mediterranen bzw. skandinavischen Stil sind gefragter denn je.

Saunabau im Garten

Haustyp, Größe und Ausstattung sind wesentliche Auswahlkriterien für eine Gartensauna. | (Bild: @Westerhoff)

Grundsätzlich sollte sich ein Saunahaus harmonisch in die Gartengestaltung einfügen. Zu einem modernen Haustyp passt keine Fasssauna oder ein verschnörkeltes Holzhaus. Das sieht natürlich anders bei rustikalen Häusern aus, die oftmals bunt verklinkert oder über eine Mischfassade mit Holz verfügen. Mit einem mediterranen Haus hat man sich bereits südländisches Flair nach Hause geholt, was sich auch im Garten- bzw. Saunahaus widerspiegeln sollte. Ein Massivholz-Haus mit Sprossenfenstern, Fensterläden und einem Walmdach sind da fast ein MUSS.

Darüber hinaus ist es wichtig, ein Saunahaus-Modell zu wählen, das sowohl Ihren persönlichen Bedürfnissen als auch den gegebenen Platzverhältnissen entspricht. Legen Sie zuerst Nutzung, Größe, Ausstattungsanforderung und Standortwahl im Garten fest. Anschließend wird der Haustyp mit allen Fragen rund um die Themen Fassadenart, Fenster und Dachform definiert. Wir führen über 50 verschiedene Saunahaus-Modelle, die in Größe, Ausstattung und Komfort individuell angepasst werden können.

Ihre Gartensauna muss zu Ihrem Wohnhaus, Ihrer Gartengestaltung und Ihren persönlichen Anforderungen passen. | (Bilder: @Westerhoff)

Bauhaus-Stil steht für architektonische Klarheit

Heute legen anspruchsvolle Hausbesitzer Wert auf modernes Design und eine zeitlose Architektursprache. Ob in der Stadt oder auf dem Land - bei aktuellen Bauvorhaben treffen wir vermehrt auf Häuser im Bauhaus-Stil. Ihr Saunahaus sollte diese moderne minimalistische Designsprache widerspiegeln. Unsere kubischen Design-Saunahäuser passen perfekt dazu. Die Außenfassade kann in einem stilvollen Rombusprofil aus sibirischer Lärche verkleidet werden, bei der die Befestigung nicht sichtbar ist. Wer einen cleanen Look bevorzugt, kann auch eine Fassadenverkleidung aus hochwertigen HPL-Platten (High Pressure Laminates) bekommen. Zur Auswahl stehen über 100 verschiedene Farben.

Auch das Thema Sonnenschutz durch einen individuellen Dachüberstand ist bei einem Design-Saunahaus kein Fremdwort. Darüber hinaus bietet die kubische Form unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Das fängt bei der Auswahl der Fenster an. Ob Bullauge oder bodentiefe Schiebefenster - alles ist möglich. Eine ganzseitige Glasfront ist heute „en vogue“ – wenn sie darüber hinaus über Eck platziert wird, verleiht sie Ihrer Gartensauna einen echten „Wow-Effekt“. Alle Fenster und Türen entsprechen selbstverständlich Wohnhausqualität, damit einer ganzjährigen Nutzung nichts im Wege steht.

Außen cool und innen heiß - unsere Design-Saunahäuser sind Unikate, die Ihre Wünsche und Anforderungen mit Detailliebe vereinen. | (Bilder: @Westerhoff)

Jedes Saunahaus ein Multitalent mit persönlichem Komfort

Ob aus Massivholzbalken, in Blockbauweise oder Holzrahmenkonstruktion - alle unsere Saunahäuser sind wahre Multitalente, die auf Wunsch neben einem Umkleide- bzw. Ruheraum auch über ein vollwertiges Bad, eine Pantry-Küche oder einen Fitness-Bereich verfügen können. Überlegen Sie sich daher neben dem Haustyp genau, wie viele Personen die Sauna gleichzeitig nutzen werden und über welchen Komfort Ihre Außensauna verfügen sollte. Senkrechtmarkisen, Smarthome-Technologie & Co. gehören genauso wie ein energieeffizienter Saunaofen zu unserem Handwerk.   

Wir helfen Ihnen gern bei der Auswahl des richtigen Haustyps und den Komfort-Merkmalen. Eine detailgenaue individuelle Planung und maximale Kostenübersicht sind für uns oberstes Gebot bei jedem Bauprojekt. Damit unsere Architekten sich genau in Ihre Wohnsituation hineinversetzen können, ist es hilfreich, wenn Sie uns neben Ihrem groben Anforderungsprofil Fotos von Ihrem Haus und Garten zukommen lassen. Es erleichtert den Planungsprozess enorm. Kontaktieren Sie uns gern.

Gern nehmen wir uns Zeit und beraten Sie ausführlich bei der Planung Ihres individuellen Saunahauses. | (Bild: @Westerhoff)

Zurück

Weitere Artikel

« Vorherige Nächste »
Das sagt die Presse über Blockhaus Westerhoff

Westerhoff GmbH

Musterhausdorf, Verkauf, Beratung

Vördener Str. 50a
49401 Damme

Telefon 0 54 91 / 5 74 73
Telefax 0 54 91 / 53 68
Email: info [a] blockhaus-westerhoff.de

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.