Blog

Welche Vorteile bietet eine Gartensauna?

Wer ein- bis zweimal die Woche in die Sauna geht, unterstützt sein Immunsystem, kann die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen und das allgemeine Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. Das sind eigentlich genügend Argumente eine Sauna im Haus bzw. Garten zu installieren. Auf der anderen Seite hat man oftmals nach einem stressigen Arbeitstag keine Lust mehr, Duschhandtuch, Bademantel & Co. einzupacken und noch spät in eine öffentliche Sauna zu fahren. Viel bequemer ist es, auf dem Heimweg per Smart Home Technologie schon den Saunaofen, das Licht und die Musik in der Gartensauna anzustellen – ja Sie lesen richtig, Smart Home macht auch vor der Sauna keinen Halt.

Saunabau im Garten

Ein Saunahaus im Garten bietet viele Vorteile. | (Bild: @Westerhoff)

Neben der wohltuenden Wirkung für den Körper hat jeder Saunaliebhaber andere Ansprüche an Komfort und Entspannung. Das fängt schon damit an, dass man beim Relaxen seine Privatsphäre und Ruhe haben möchte. Des Weiteren kann man in die „Schwitzkabine“, wann immer man möchte. Besonders gut ist ein Saunagang nach dem Sport. Aber nicht nur zeitlich ist man unabhängig, sondern auch was Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Duftaromen angeht. Handtücher, Bademantel und -schlappen sind auch immer griffbereit.

Mit einer Gartensauna ist man nicht nur flexibel und unabhängig, sondern tut gleichzeitig dem Körper etwas Gutes. | (Bilder: @Westerhoff)

In punkto Ausstattung sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Viele Saunafans lieben ein Farblichtsystem bzw. einen LED-Lichthimmel in der Sauna. Andere möchten den weiten Blick in die Natur bzw. den Garten genießen. Auch dem Sprung in den Pool steht nach der „Schwitzeinheit“ oftmals nichts im Weg. Anschließend ein gutes Buch bei einem Drink und guter Musik genießen – das ist Entspannung pur zwischen den Saunagängen.

Leider bietet das Wohnhaus häufig keine Ausbaureserven für eine Wellness-Oase – dabei liegt das Glück direkt vor der Tür. „Bretterbude“ war gestern – heute sind Saunahäuser kleine Architekturwunder, die auf Wunsch über jeglichen Komfort verfügen. Grundsätzlich sollte das Saunahaus eine Symbiose zum Wohnhaus bilden und sich harmonisch in die Gartengestaltung einfügen. Ob es direkt am Haus angebaut oder frei im Garten steht, hängt von den örtlichen Gegebenheiten und Ihren Wünschen ab.

„Bretterbude“ war gestern –heute sind Saunahäuser kleine Architekturwunder, die auf Wunsch über jeglichen Komfort verfügen. | (Bilder: @Westerhoff)

Alles keine Fremdwörter für uns. Bevor unser Team Ihren Traum von einer Gartensauna realisiert, empfehlen wir Ihnen, sich unsere verschiedenen Modelle in unserem Musterdorf im niedersächsischen Damme oder unsere Ausstellung beim Garten- und Landschaftsbetrieb Bernd Schneider in Bönnigheim (Baden-Württemberg) anzusehen. Sie werden erstaunt sein, was heute alles in punkto Größe und Ausstattung möglich ist. Sollten Sie es nicht einrichten können, nehmen wir uns gern Zeit und sprechen Ihr Anforderungs- und Ausstattungsprofil am Telefon durch, bevor wir Ihnen eine detaillierte Bauskizze von Ihrem individuellen Saunahaus zukommen lassen.

Erst wenn wir Ihr individuelles Saunahaus bis ins Detail geplant haben, macht sich unser Team an die Realisierung. | (Bild: @Westerhoff)

Zurück

Weitere Artikel

« Vorherige Nächste »
Das sagt die Presse über Blockhaus Westerhoff

Westerhoff GmbH

Musterhausdorf, Verkauf, Beratung

Vördener Str. 50a
49401 Damme

Telefon 0 54 91 / 5 74 73
Telefax 0 54 91 / 53 68
Email: info [a] blockhaus-westerhoff.de

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.