Blog

Wozu kann man ein Gartenhaus nutzen?

Die Zeiten, in denen ein Gartenhaus klassisch als Geräteschuppen und Unterstand für Fahrräder, Gartenmöbel & Co. genutzt wurde, sind vorbei. Wenn Sie durch Ihr Wohngebiet gehen, werden Sie feststellen, dass es eine Vielzahl an Gartenhäusern gibt, die sich in Material, Form, Größe und Farbe unterscheiden. Genauso vielfältig, wie ihr Äußeres ist ihre Nutzung. Gartenhäuser dienen heute oftmals als erweiterter Wohnraum. Worauf Sie bei den verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten achten sollten, möchten wir Ihnen mit diesem Beitrag kurz vermitteln.

Ob als Atelier, Gartenbüro, Gästehaus oder Gartensauna - Gartenhäuser können vielfältig genutzt werden. | (Bild: @Westerhoff)

Egal, wofür Sie Ihr Gartenhaus später verwenden möchten, es sollte grundsätzlich auf einem Fundament errichtet und an die Versorgungsleitungen des Wohnhauses angeschlossen werden - denn ohne Strom läuft nichts! Die Verwendung hochwertiger Baumaterialien ist das A und O, damit Sie lange Freude daran haben.

 

Raum für Kreativität

Das Gartenhaus ist seit jeher ein Ort der Inspiration für Maler, Bildhauer und Musiker. Im Gegensatz zum Wohnhaus bietet das Gartenhaus Raum für Kreativität. Ob als Hobbyraum, Werkstatt oder Atelier – am Ende des Tages kann man die Säge, den Pinsel oder die Gitarre einfach beiseitelegen und die Tür hinter sich abschließen. Bedenken Sie die Lage, Größe und Bauweise des Gartenhauses, wo und wie im Inneren gearbeitet werden soll und geeignete Aufbewahrungsmöglichkeiten geschaffen werden. Damit der Hobbyraum zu jeder Jahreszeit genutzt werden kann, ist eine gute Isolierung der Wände notwendig. Mit einem Radiator schafft man geschwind die gewünschte Raumtemperator. Die Größe der Fenster hängt vom Hobby ab – Maler benötigen viel Tageslicht, Tischler eher neutrales Licht und Fotografen ggf. eine Dunkelkammer zur Entwicklung ihrer analogen Filme.

Gartenhäuser sind der ideale Raum, um seinen Hobbys nachzugehen. | (Bilder: @pixabay)

Homeoffice im Grünen

Das Arbeiten in der häuslichen Umgebung hat Vor- und Nachteile. Für viele, die von aus Hause arbeiten, ist die Trennung zwischen Privatleben und Arbeit oftmals schwierig - besonders wenn Kinder im Haus leben. Mit einem Gartenbüro schafft man eine gewisse räumliche Trennung. Ihr Gartenhaus sollte auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten und eingerichtet werden. Neben gut gedämmten Wänden und großen Fensterfronten in Wohnhausqualität muss es über ausreichend Platz sowie die notwendige Infrastruktur verfügen, d. h. neben Strom und einem Telefonanschluss muss an eine Heizung und ggf. ein kleines Bad gedacht werden.

Mit einem Gartenbüro schafft man eine gewisse räumliche Trennung, um ungestört arbeiten zu können. | (Bilder: @Pixabay / @Westerhoff)

Zusätzlicher Wohnraum im Garten

Sind die Kinder klein, ist ein Au-pair-Mädchen oftmals eine große Hilfe. Aber auch je älter die Großeltern werden, desto mehr sind sie auf familiäre Hilfe angewiesen. Nach einer Gartenparty bleiben gern die Freunde über Nacht. Oftmals reicht der Platz im Haus nicht aus. Wieso nicht zusätzlichen Wohnraum im Grünen schaffen. Ein 40 bis 50 qm großes Gartenhaus geschickt aufgeteilt und eingerichtet kann jeglichen Komfort bieten, den eine Person zum Leben benötigt. Das Nebengebäude sollte grundsätzlich zur Hausarchitektur passen und die verwendeten Materialien Wohnhausqualität entsprechen. Ein separater Zugang von der Straße ist wichtig, denn man möchte ja nicht über jeden Gast informiert sein.

 

Gartensauna - Platz für Wellness und Fitness

Ein Platz zum Relaxen ist der häufigste Grund, sich ein hochwertiges Gartenhaus anzuschaffen. Nach einem arbeitsreichen Tag beispielsweise in der Sauna entspannen und die Seele beim Blick in den Garten baumeln lassen – das ist Entspannung pur. Die Wellness-Oase sollte nicht zu weit vom Wohnhaus entfernt liegen und von außen nicht direkt einsehbar sein. Der Erholungswert steigt, wenn die Gartensauna neben einem komfortabel eingerichteten Ruheraum mit bodentiefen Fenstern über ein vollwertiges Bad und ggf. einen Fitnessbereich verfügt. Smart Home Technologie zur Steuerung des Saunaofens, der Musikanlage oder Beleuchtung erhöht den Komfort.

Ob klein oder groß – als Gartensauna werden heute bevorzugt Gartenhäuser genutzt. | (Bilder: @Westerhoff)

Sie sehen, ein hochwertig verarbeitetes Gartenhaus kann vielfältig genutzt werden und den Wert Ihres Hauses steigern. Stellen Sie sich nicht eine „Bretterbude“ in die äußerste Gartenecke, sondern integrieren Sie es je nach Nutzungsart entsprechend in Ihre Gartengestaltung. Sprechen Sie uns gern an, wenn wir Ihnen bei der Auswahl ihres individuell geplanten Garten- bzw. Saunahauses behilflich sein sollen.

Zurück

Weitere Artikel

« Vorherige Nächste »
Das sagt die Presse über Blockhaus Westerhoff

Westerhoff GmbH

Musterhausdorf, Verkauf, Beratung

Vördener Str. 50a
49401 Damme

Telefon 0 54 91 / 5 74 73
Telefax 0 54 91 / 53 68
Email: info [a] blockhaus-westerhoff.de

Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.