Aufguss mit Aussicht
Ganzjährig Saunieren im eigenen Garten ist trendig
Saunieren mit Ausblick - bei jedem individuellen Saunahaus von Westerhoff „State of the Art“ | (Bild: @Westerhoff)
Damme, 3. Juli 2024 – Sommer wie Winter – zu jeder Jahres- und Tageszeit die wohltuende Wärme einer Sauna genießen, davon träumen viele Menschen. Ob im Keller oder Dachgeschoss, im Bad oder Garten – ca. 1,9 Mio. Haushalte verfügen aktuell lt. dem Deutschen Sauna-Bund über eine Sauna. Die Menschen verbringen ihre Freizeit und auch Urlaubstage vermehrt zu Hause. Westerhoff (www.blockhaus-westerhoff.de) bietet nicht nur die perfekte Antwort auf diesen anhaltenden Trend zur „Staycation“, sondern auch einen wunderbaren Platz, um während des Saunierens die Natur zu erleben – Saunahäuser mit Aussicht. Jede individuell geplante Gartensauna vereint ein zeitlos modernes Design mit kostbaren Entspannungsmomenten.
Sauna - wohltuender Rückzugsort
Saunieren assoziiert man vorrangig mit der kalten Jahreszeit. Dabei bietet eine Sauna auch im Sommer viele Vorteile, um Körper, Geist und Seele zu verwöhnen. Gerade die trockene Luft in der Saunakabine bekommt dem Organismus wesentlich besser als die meist feucht-warme Sommerluft. Darüber hinaus stärkt regelmäßiges Saunieren nicht nur das Herz-Kreislauf-System, sondern steigert auch die Körpertoleranz gegenüber Außentemperaturen jenseits der 30 Grad. Eine Sauna im Haus – besser noch im Garten – kann sich jeder gut vorstellen. Kein Terminstress, Stau oder Anstehen – einfach das Handtuch um die Hüften schwingen und ab ins Saunavergnügen. Laut dem Deutschen Sauna-Bund wurden seit 2020 über 200.000 neue Anlagen in deutschen Haushalten installiert.
Saunahaus – Wellness im eigenen Garten
Nicht jedes Haus bietet ausreichend Ausbaureserven, um eine Sauna im Bad, Keller oder Dachboden nachträglich einzubauen. Die Lösung liegt oftmals direkt vor der Terrassentür. Ein hochwertiges Saunahaus bietet nicht nur die Möglichkeit, es ganzjährig zu nutzen, sondern wertet gleichzeitig die Gartenanlage auf. Doch Gartensauna ist nicht gleich Gartensauna – neben einer harmonischen Integration in die Gartengestaltung ist eine optimal gedämmte Bauweise nach neuesten Standards für kurze Aufheizzeiten und ein wohltuendes Raumklima entscheidend, weiß der niedersächsische Saunahaus-Spezialist Ansgar Westerhoff zu berichten.
Saunahäuser mit individuellem Flair
Seit mehr als 30 Jahren entwickelt Westerhoff Entspannungsoasen mit einer zeitlos schönen Ästhetik. Ob 5 qm oder 50 qm – jedes Saunahaus ist ein Unikat, das nach den individuellen Vorstellungen der Bauherren gestaltet und realisiert wird. Aktuell haben viele Menschen den Minimalismus als Lebensstil für sich entdeckt – das gilt auch für die Architektursprache. Akzente gezielt setzen, ist besonderes bei der Außenverkleidung angesagt. Große Fensterfronten sowohl im Ruheraum als auch in der Saunakabine sind ein Aspekt. Zum einen durchfluten sie die Räume mit Sonnenlicht, zum anderen können viele Menschen durch den Blick in die Natur besser entspannen und die Seele im wahrsten Sinne des Wortes baumeln lassen. Harmonisch aufeinander abgestimmte Wand- und Deckenaufbauten, eine breite Auswahl an Fassadenverkleidungen sowie Fensterformen mit 3-Scheiben-Isolierung verwandeln die Saunahäuser von Westerhoff zum „Hingucker“ in jedem Garten.
Komfort trifft Qualität
„Ein ressourcenschonendes und über Jahrzehnte anhaltendes Saunavergnügen ist unser Ziel, daher verwenden wir nur hochwertige Materialien, die aufwendig in vielen Detailschritten verarbeitet werden“, betont Ansgar Weserhoff, Geschäftsführer der Westerhoff GmbH. Fliesenheizung, Sound-Anlage, Schubladen-Minibar oder Senkrechtmarkise sind beispielsweise die kleinen Extras, die jedem Saunahaus den gewissen Feinschliff an Komfort verleihen. Intuitive Steuerung der einzelnen elektronischen Elemente mit Smart Home Technologie ist natürlich auch möglich. Durch den hohen Vorfertigungsgrad im niedersächsischen Werk in Damme können die Gartensaunen innerhalb kürzester Zeit vor Ort montiert werden. Die Design-Saunahäuser können sogar als fertiges Haus geliefert. Das Einzige, wofür der Bauherr selbst sorgen muss, sind Stromversorgung und ein solides Fundament. Westerhoff übernimmt von der Baugenehmigung, über die Montagekoordination bis hin zum Kran den Rest.
Aktuell haben viele Menschen den Minimalismus als Lebensstil für sich entdeckt – das gilt auch für die Architektursprache der Saunahäuser.
Heute sind große Fensterfronten sowohl im Ruheraum als auch in der Saunakabine ein MUSS, denn viele Saunafans können erst bei einem weiten Blick in die Natur richtig entspannen
Komfort trifft Qualität – auf Wunsch nimmt Westerhoff neben der Einrichtung der Saunakabine auch den individuellen Innenausbau des Ruheraums vor.
„Ein ressourcenschonendes und über Jahrzehnte anhaltendes Saunavergnügen ist unser Ziel, daher verwenden wir nur hochwertige Materialien, die aufwendig in vielen Detailschritten verarbeitet werden“, betont Ansgar Weserhoff.
Dieses und weiteres hochauflösendes Bildmaterial haben wir Ihnen auf unserer Homepage im Pressecenter zusammengestellt - Bildrechte @Westerhoff.
Der Abdruck ist honorarfrei, über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen.
Über Westerhoff GmbH:
Seit über 30 Jahren steht der Name Westerhoff (www.blockhaus-westerhoff.de bzw. www.saunahaus-westerhoff.de) für hochwertige Sauna-, Garten-, Pool- und Ferienhäuser. Es sind die handwerklichen Details, die Westerhoff von anderen Herstellern unterscheidet. Jedes Haus wird ausschließlich nach den individuellen Maßen und Wünschen der Kunden in Deutschland gefertigt. Im perfekten Zusammenspiel von erstklassiger Qualität, pfiffiger Detaillösung und ausgefeilter Handwerkskunst entstehen Gartenhäuser, die jedem Besitzer langfristig Freude bereiten – jetzt und in vielen Jahren. Für die Blockhäuser verarbeitet der Premiumhersteller Westerhoff ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Im Musterhausdorf im niedersächsischen Damme bzw. in der Ausstellung in Baden-Württemberg können sich Kunden von der erstklassigen Qualität und der Vielfalt überzeugen.
