Pressemitteilungen

Winterzeit ist Planungszeit

Den Traum von einem modernen Saunahaus mit Westerhoff realisieren

 

Modern, zeitlos und multifunktional - die individuellen Saunahäuser von Westerhoff gehen eine Symbiose mit dem Wohnhaus ein.

Damme, 29. Aug. 2023 – Eine Gartensauna ist etwas ganz Besonderes. Ein Traum, den man sich erfüllt, um nach kräftezehrenden Tagen abzuschalten. Der Winter ist die beste Zeit, den Garten umzugestalten und eine Wellness-Oase zu planen. Modern, zeitlos und multifunktional – das ist das grobe Anforderungsprofil eines Saunahauses. Doch auf die Details kommt es an, damit aus dem Wellness-Traum kein „Albtraum“ wird. Westerhoff (www.blockhaus-westerhoff.de) weiß genau, worauf bei der Planung und dem Bau eines Saunahauses zu achten ist. Neben großen Fensterfronten und einer offenen Raumaufteilung darf es an Komfort nicht fehlen. Die Saunahäuser von Westerhoff verfügen über einen maximalen Grad der Personalisierung und Individualisierung. Sie fügen sich nicht nur harmonisch in die Gartengestaltung ein, sondern überzeugen auch mit lichtdurchfluteten Räumen und einer spürbaren Wohlfühl-Atmosphäre.

 

Eine Gartensauna soll her

Die Sauna avanciert immer mehr zu einer Oase der Entspannung – beim Schwitzen möchte man die Außenwelt ausblenden und sich in einer stillvollen Atmosphäre erholen. Schon lange steht der Traum einer Wellness-Oase im Grünen auf der Wunschliste. Der Winter ist die beste Jahreszeit, um neue Garten-Highlights zu planen. Durch die ruhende Vegetation bekommt man ein gutes Gefühl für Proportionen und somit auch für die perfekte Standortwahl. Generell ist zu klären, ob das Saunahaus direkt am Haus oder im Garten ggf. beim Pool aufgestellt werden soll. Ideal ist ein nordöstlicher Standort, damit man besonders in den Sommermonaten nachmittags und abends die Sonne auf der vorgelagerten Terrasse genießen kann. Große Bäume sollten nach Möglichkeit nicht in direkter Nähe sein.

„Ein nicht zu unterschätzendes Thema ist der Anschluss an die Versorgungsleitungen des Wohnhauses. Denn neben Strom wird oftmals auch ein Wasser- und Kanalanschluss für ein vollwertiges Bad benötigt“, erläutert Ansgar Westerhoff, Geschäftsführer der Westerhoff GmbH. „Ein autarkes Heizungssystem ist kein Problem, wenn Strom vorhanden ist.“

 

Größe und Architektur wichtige Planungsaspekte

Der Bau eines Saunahauses ist eine Investition in das Wohlbefinden und die Gesundheit der ganzen Familie. Bevor mit der Planung begonnen wird, sind Aspekte der Nutzung, Größe und Ausstattung zu klären. Wichtig ist die Frage, wie viele Personen gleichzeitig in der Sauna entspannen werden. Für den Bau einer Vier-Personen-Saunakabine ist eine Fläche von mindestens 5 qm anzustreben. Idealerweise verfügt eine Seite der Sauna über ein Mindest-Innenmaß von 2 m, damit eine liegende Person bequem darin Platz findet. Eine optimale Raumnutzung gewährleistet eine Anordnung der Saunabänke über Eck, aber auch gegenüberliegende Bankkonstruktionen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Größe des Ruheraumes und des Bades ergeben sich automatisch.

 

Die Auswahl des Haustyps hängt stark von der Wohnhausarchitektur ab, denn beide Gebäude sollten „wie aus einem Guss“ sein. Zu einem modernen Haus im Bauhausstil passt keine Gartensauna aus Massivholz mit Schattenfugen oder in traditioneller Blockbauweise. Klare Architektur und große Fensterfronten sind heute mehr denn je gefragt. Wie jeder Topf seinen Deckel findet, gibt es bei Westerhoff für jeden Bauwunsch das dazugehörige Traum-Saunahaus.

 

Saunahäuser mit Raffinesse – jenseits aller Standards

Ob 5 qm oder 50 qm - die unterschiedlichen Saunahaus-Modelle von Westerhoff bestechen durch ihr klares Design, sorgfältige Materialauswahl und hochwertige Verarbeitung. „Unsere Saunahäuser sind nicht von der Stange, sie verdeutlichen die unbegrenzten Anpassungsmöglichkeiten sowohl an Architektur als auch Raumaufteilung und Komfort“, sagt Ansgar Westerhoff. Sie sind nicht nur so einzigartig wie ihre Besitzer, sondern auch so facettenreich. Baustil, Größe, Farbe, Fenster, Raumaufteilung und Ausstattung werden individuell festgelegt. Das Zusammenspiel von Licht und offenen Räumen charakterisiert das einzigartige Wellness-Feeling der modernen Saunahäuser.

Ob am Haus oder im Garten – die Standortwahl für das zukünftige Saunahaus sollte wohl überlegt werden.

Die Auswahl des Saunahaus-Typs hängt stark von der Wohnhausarchitektur ab, denn beide Gebäude sollten „wie aus einem Guss“ sein.

Große Bäume sollten sich nach Möglichkeit nicht in direkter Nähe des Saunahauses befinden, damit man auch noch die Abendsonne auf der Terrasse genießen kann.

Bei wohl keiner anderen Form von Wellness tritt die Verbundenheit mit der Natur so deutlich ins Bewusstsein wie in der Gartensauna. Bodentiefe Verglasung gibt ein Gefühl von Freiheit – auch in der Saunakabine.

Eine optimale Raumnutzung in der Saunakabine gewährleistet eine Anordnung der Bänke über Eck, aber auch gegenüberliegende Saunabänke erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Die Saunahäuser von Westerhoff sind nicht von der Stange, sie verdeutlichen die unbegrenzten Anpassungsmöglichkeiten sowohl an Architektur als auch Raumaufteilung und Komfort.

Dieses und weiteres hochauflösendes Bildmaterial haben wir Ihnen auf unserer Homepage im Pressecenter zusammengestellt - Bildrechte @Westerhoff.

Der Abdruck ist honorarfrei, über ein Belegexemplar bzw. einen Beleglink würden wir uns sehr freuen.

Über Westerhoff GmbH:

Seit über 30 Jahren steht der Name Westerhoff (www.blockhaus-westerhoff.de bzw. www.saunahaus-westerhoff.de) für hochwertige Sauna-, Garten-, Pool- und Ferienhäuser. Es sind die handwerklichen Details, die Westerhoff von anderen Herstellern unterscheidet. Jedes Haus wird ausschließlich nach den individuellen Maßen und Wünschen der Kunden in Deutschland gefertigt. Im perfekten Zusammenspiel von erstklassiger Qualität, pfiffiger Detaillösung und ausgefeilter Handwerkskunst entstehen Gartenhäuser, die jedem Besitzer langfristig Freude bereiten – jetzt und in vielen Jahren. Für die Blockhäuser verarbeitet der Premiumhersteller Westerhoff ausschließlich Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Im Musterhausdorf im niedersächsischen Damme bzw. in der Ausstellung in Baden-Württemberg können sich Kunden von der erstklassigen Qualität und der Vielfalt überzeugen.

Zurück

ZURÜCK
Es werden notwendige Cookies, Google Fonts, Google Maps, OpenStreetMap, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.