Der Sauna-Aufguss

Der Sauna-Aufguss
Die Einteilung der Saunadüfte nach ihrer Wirkung
Für viele Saunafans gehört der Aufguss beim Saunabad dazu, d. h. das Wasser wird durch das Begießen der Saunasteine zum Verdampfen gebracht und die Luftfeuchtigkeit in der Saunakabine steigt. Um eine besondere Wellness-Atmosphäre zu schaffen, werden oftmals dem Aufgusswasser einige Tropfen ätherischer Öle zugesetzt – nie direkt das Öl auf die Steine geben, da es sich entzünden kann. Das Aufgussöl verdampft mit dem Wasser und ein wohltuender Duft verbreitet sich in der Sauna. Damit der Duft angenehm ist, sollten Sie sparsam mit dem Aufgussmittel umgehen. Auch ein Mischen verschiedener Saunadüfte sollte vermieden werden.
Achten Sie beim Kauf von Saunadüften darauf, dass es sich um naturbelassene und dementsprechend reine Saunadüfte handelt. Gemäß den Grundsätzen der Aromatherapie können Düfte stimulierend wirken. In der folgenden Tabelle möchten wir Ihnen die Wirkung einiger Düfte auf Ihren Körper verdeutlichen.
Wirkung |
Saunadüfte |
entspannend/beruhigend |
Akazienblüte, Anis, Birke, Erdbeere, Honig, Green Tea, Zedernholz |
aufmunternd/aufheiternd |
Akazienblüte, Amaretto, Blutorange, Bratapfel, Grapefruit, Himbeere |
atemwegsbefreiend |
Anis, Eisminze, Eukalyptus, Fichtennadel |
(blut-)reinigend |
Ananas, Birke, Citro, Eisminze, Eukalyptus, Honig |
erfrischend/belebend |
Blutorange, Erdbeere, Ingwer, Grüner Apfel, Fichtennadel |
stoffwechselanregend |
Birke, Ingwer |
erotisierend |
Patchouli, Ylang-Ylang |
phantasieanregend |
Amaretto, Kaffee, Schoko, Vanille |
So wohltuend ein Sauna-Aufguss mit und ohne Düfte auf die Atemwege wirkt, so herausfordernd kann er für das Herz-Kreislauf-System sein. Sauna-Anfänger sollten daher bei einem Aufguss stets auf den unteren Bänken Platz nehmen, denn je weiter oben sie sitzen, desto heißer ist es.
Westerhoff GmbH
Musterhausdorf, Verkauf, Beratung
Vördener Str. 50a
49401 Damme
Telefon 0 54 91 / 5 74 73
Telefax 0 54 91 / 53 68
Email: info [a] blockhaus-westerhoff.de
