nach Kundenwunsch
Türen und Fenster Saunahäuser
Türen (Wohnhausqualität)
Der Farbton ist individuell wählbar nach Farbkarte.
• Formschöne Vollholzrahmentür aus Merantiholz
• Wärmeschutzglas u = 1,1W/m²K, ohne Sprossen
• Beschläge, Alu naturfarbig
• Mehrfachverriegelung, 5-fach Verschluss
• Schloss mit Profilzylinder und Kernziehschutz
• Oberfläche endlackiert nach Farbkarte
Fenster (Wohnhausqualität)
Der Farbton ist individuell wählbar nach Farbkarte.
• hochwertige Fenster aus Merantiholz
• Wärmeschutzglas u = 1,1W/m²K, ohne Sprossen, ohne Klappläden
• Fenstergriff, Alu naturfarbig
• Mehrfachverriegelung,
• umlaufende Gummidichtung,
• Drehkipp-Beschlag oder Festverglast je nach Haustyp
Sicherheit und Technik Fenster
Die Statistik belegt: 70% aller Einbrüche erfolgen über das Aushebeln von Fenstern, wobei davon fast die Hälfte durch eine entsprechende Sicherungstechnik erfolgreich abgewendet werden kann.
Im Zuge der ständigen Optimierung unserer Produkte haben wir auch den Sicherheitsstandard unserer Fenster weiter ausgebaut. Ab sofort setzen wir ausschließlich Qualitätsbeschläge von Roto, dem Marktführer in Sachen Beschlagsysteme, ein.
Vier Sicherheitsschließstücke (Pos. 1 bis 4) bieten einen optimalen Aushebelschutz. Der selbstsichernde Sperrmechanismus des Roto-Fenstergriffs (Pos. 5) verhindert ein manipuliertes Öffnen von außen.
Sicherheit und Technik Türen
Die eingebaute Sicherheit
Haustüren von Schmidt-Visbek bieten einen umfangreichen Schutz
durch eine Mehrfachverriegelung mit Schwenkriegel-Bolzenschloss-Arretierung. Diese dämmt den Schall, schützt vor Kälte und macht Einbrechern das Leben schwer.
Drei Vorteile, die man heute von einer besonderen Tür erwarten darf.
Technische Daten
Profil: | Flügel 80/66, Blendrahmen 80/66 |
Dichtung: | HPP, schwarz |
Regenschiene: | Gutmann Elbe bronce-weiß-blank |
Beschlag: | Gutmann Elbe bronce-weiß-blank |
Glas: | U-Wert 1.1, 4-16-4 als Standardglas |
Oberfläche: | Grundpreis = zwischenbehandelt (Gori) |
Holzart: | 3-fach Laminat Meranti/Fichte |
U-Wert Fenster: | ca. 1.23 W/(m2/K) bei Fenstergröße 1000 × 1200 mm |
